Line of Sight (DynPlugin)

Aus Makerpendium.de
Line of Sight
Kein Bild verfügbar
Erstellt von Kazesui
Betriebssystem Windows
Für Maker/Engine RPG Maker 2003
(DynRPG 0.14a)
Sprache Englisch
Aktuelle Version 1.01
Veröffentlichung
Herunterladen Mediafire

Line of Sight ist ein Plugin für DynRPG von Kazesui, das überprüfen kann, ob die Spielerfigur, ein Event oder ein festgelegter Punkt (X|Y) auf dem Spielbildschirm ein anderes Objekt, bzw. einen anderen Punkt unter Berücksichtigung der Blickrichtung "sehen" kann.

Das Ergebnis dieses Vorgangs wird stets in einem Switch gespeichert.

Verfügbare Befehle

@hero_see_event, @hero_see_point
Überprüft, ob die Spielerfigur ein Event oder einen Bildschirmpunkt sehen kann.
SwitchID Der Switch, an den das Ergebnis gesendet wird.
TargetID Gegenstand der Überprüfung (entweder ein Event oder Bildpunkt).
TargetX TargetY
Width Die Breite des Sichtfeldes.
Radius Die Maximale Distanz, auf der das Ziel noch gesehen werden kann.
@this_see_hero, @this_see_event, @this_see_point
Überprüft, ob das Event, das diesen Code ausführt, die Spielerfigur, ein anderes Event oder einen Bildschirmpunkt sehen kann.
SwitchID Der Switch, an den das Ergebnis gesendet wird.
TargetID Gegenstand der Überprüfung (entweder ein Event oder Bildpunkt). Wird bei der Spielerfigur komplett ausgelassen.
TargetX TargetY
Width Die Breite des Sichtfeldes.
Radius Die Maximale Distanz, auf der das Ziel noch gesehen werden kann.
@event_see_hero, @event_see_event, @event_see_point
Überprüft, ob das angegebene Event die Spielerfigur, ein anderes Event oder einen Bildschirmpunkt sehen kann.
SwitchID Der Switch, an den das Ergebnis gesendet wird.
EventID Das Event, das als sehendes Objekt herhält.
TargetID Gegenstand der Überprüfung (entweder ein Event oder Bildpunkt). Wird bei der Spielerfigur komplett ausgelassen.
TargetX TargetY
Width Die Breite des Sichtfeldes.
Radius Die Maximale Distanz, auf der das Ziel noch gesehen werden kann.
@point_see_point
Überprüft, ob ein Bildschirmpunkt einen anderen Punkt sehen kann.
SwitchID Der Switch, an den das Ergebnis gesendet wird.
SourceX SourceY Der Punkt, der als sehendes Objekt herhält.
TargetX TargetY Der Punkt, auf den geschaut werden soll.
Width Die Breite des Sichtfeldes.
Radius Die Maximale Distanz, auf der das Ziel noch gesehen werden kann.
Dir Blickrichtung des Punktes im 360°-Maßstab.
Öffnen
● DynPlugins von Kazesui