Macht

Aus Makerpendium.de
Macht
Title Macht.png
Genre Action
Rollenspiel
Sprache Deutsch
Neueste Version Demo 3
Veröffentlichung 02.10.2005 (Erste Demo)
16.12.2006 (Zweite Demo)
29.12.2007 (Alte dritte Demo)
07.01.2008 (Neue dritte Demo)
Entwickelt von Irresolute Warrior
Erstellt mit RPG Maker 2000
Spielzeit 5-10 Stunden
RPG-Atelier-ID
RMArchiv-ID 820
Status Aktiv

Macht ist ein Action-Rollenspiel, das spätestens seit 2005 von Irresolute Warrior auf dem RPG Maker 2000 entwickelt wird. Die aktuellste Demo dazu wurde im Januar 2008 veröffentlicht.

Entwicklungsverlauf

Im Jahr 2005 arbeitete Irresolute Warrior an der ersten Demo zu seinem Action-Rollenspiel Macht, das er mit zahlreichen Features und einer REFMAP-Optik ausstattete. Im September ließ Irresolute Warrior das Spiel das erste Mal von diversen Personen aus dem RPG-Atelier testen, was einen Monat später zur Veröffentlichung der ersten Demo führte.

Mit visuellen und technischen Anpassungen folgte im Dezember 2006 eine zweite Demo, welche diesmal von Magion, The_Mandrak, ~Jack~, Ares-God of War und Chin Chin getestet wurde. Im Januar 2007 rief der Entwickler dann eine eigene Webseite zu Macht ins Leben, wo er fortan seine Entwicklungsfortschritte dokumentierte. Einen Monat später erschien die zweite Demo auch in der Ausgabe 02/2007 des Computer- und Videospiel-Magazins Bravo Screenfun.

Im August 2007 kündigte Irresolute Warrior auf seiner Webseite eine dritte Demo an, welche im Dezember 2008 mit einigen gameplaytechnischen Erneuerungen erschien. Obwohl man zuvor MA-Simon, ~Jack~, P-Games, Magion, MarcL, Asgar, {UK}Shadow und Reding als Tester für diese Demo einsetzte, entdeckte man kurze Zeit später dennoch diverse Fehler, was im Januar 2008 zur Veröffentlichung der überarbeiteten und bisher aktuellsten Version der dritten Demo führte. In der Maker-Szene hinterließ dieser Stand des Spiels einen äußerst positiven Eindruck. In der Community-Bewertung zur Auszeichnung Demo des Jahres 2008 erzielte Macht eine Erstplatzierung und im Jahr 2009 erreichte es für die Auszeichnung Goldener Deiji in der Kategorie "Bestes Action-Kampfsystem" den zweiten Platz. Auch wurde zu diesem Action-Rollenspiel im Mai 2009 ein Beitrag von Themetal im Maker-Magazin RPG-Star verfasst.

Nach dem Erscheinen der dritten Demo wurde die weitere Entwicklung dieses Spiels überwiegend durch Zeitmangel geprägt, wodurch sich Arbeits-Fortschritte diesbezüglich verzögerten. Durch eine Empfehlung von Kedos verlagerte Irresolute Warrior die Dokumentation dazu ab März 2011 auf YouTube, wo er bis Juli 2018 mehrere Video-Reihen wie A Maker's Journal und Macht-Log produzierte. Auch führte der Entwickler dort zwischen März und April 2020 mehrere Livestreams durch, welche seine bislang aktuellsten Video-Beiträge zu Macht darstellten. Im RPG-Atelier schrieb Irresolute Warrior zuletzt im April 2022, dass er weiterhin am Spiel arbeite.

Handlung

Alris im Intro von Macht

Die nachfolgende Story-Beschreibung wurden aus dem Startpost des aktuellsten Vorstellungsthreads im RPG-Atelier übernommen.

Einst herrschten die mächtigen und gerechten Hüter über die 3 Völker der Welt Propheca: Menschen, Dragoner und Seraphin. Doch ihre Macht zog Neider an. So geschah es, dass einige Menschen nach Jahrhunderten des Friedens gegen die Hüter in die Schlacht zogen. Doch die Hüter vermieden einen offenen grausamen Krieg und lockten die Menschen in eine Höhle, den Abgrund. Doch die Höhle wurde zum Einsturz gebracht und schloss die Hüter und die verräterischen Menschen ein. Bloß ein weißer Stern schoss aus der einstürzenden Höhle hinaus und ziert seitdem den Nachthimmel. Seither begann eine schwere Zeit in Propheca. Die Völker waren verwirrt, da die Hüter, die alles zusammengehalten hatten, nun untergegangen waren. Die Dragoner verkrochen sich in einen riesigen Wald, die Seraphin zogen fort "zu den Wolken" und die Menschen versuchten verzweifelt ihr Leben weiter zu leben. Doch die Priesterschaft des weißen Sterns hat es sich zur Aufgabe gemacht, die alte Kultur der Hüter zu ergründen und auf die Fragen, die ihr Untergang aufgeworfen hat, eine Antwort zu finden.

Und es soll ein neues Kapitel der Geschichte von Propheca geschrieben werden. Ein Kapitel, dass die Geheimnisse um den Untergang der Hüter aufdecken soll...

Bei diesem Abenteuer, spielt der Junge Alris aus dem kleinen Dorf St. Arib, eine entscheidende Rolle. Als er mitten in der Nacht von einem mysteriösen Mann aufgesucht wird, weiss er noch nicht, dass dies der Beginn einer Reise sein wird, die sein Schicksal und das Schicksal Prophecas ist.

Gameplay

Die Weltkarte von Macht

Erkundung der Spielwelt

Die zahlreichen Features dieses Action-Rollenspiels werden stets durch Texteinblendungen erklärt. Nach dem teilweise überspringbaren Intro schlüpft man in die Rolle von Alris aus dem Dorf St. Arib, den man als primäre Spielfigur durch die verschiedenen Gebiete Prophecas steuert. Im Laufe des Spiels schließen sich ihm die Charaktere Elyna und Sen an, welche lediglich situationsbedingt eine gameplaytechnische Relevanz aufweisen. An vereinzelten Stellen übernimmt man beispielsweise die Kontrolle über Elyna, um durch Rätsel-Passagen zu gelangen.

Auf der Weltkarte kann jederzeit die Speicherfunktion über das Standardmenü genutzt werden. Außerhalb der Weltkarte ist das Speichern nur an stationären Goldsternen möglich.

Anfangs ist Alris bereits in der Lage, Büsche mit seinem Schwert beseitigen. Allerdings trifft man während der Erkundung der Spielwelt auch auf Hindernisse, die man erst durch das Erlernen besonderer Fähigkeiten überwinden kann. Nachdem man einen Meisterbrief entdeckt hat, kann man an die erlernte Fähigkeit an Stellen einsetzen, die durch weiße Fähigkeits-Sterne markiert werden. Auf dem Stand der dritten Demo können dadurch folgende Dinge erlernt werden:

Fähigkeit Beschreibung
Eidechse Das Erklimmen bestimmter Wände und Objekte
Goldfisch Das Durchschwimmen von bestimmten Wasserflächen
Grashüpfer Das Überwinden von schmalen Abgründen durch einen Sprung
Katze Das Balancieren auf schmalen Oberflächen

Proviant-System

Während des Spielverlaufs findet man an verschiedenen Stellen Kochbücher, welche diverse Rezepte freischalten. An blinkenden Teller-Objekten wird das Proviant-Menü aufgerufen, welche Infos über der heilenden Effekte zu den gesammelten Rezepte und die dafür benötigten Zutaten enthält. Falls man genügend Zutaten besitzt, kann man in diesem Menü auch die entsprechenden Gerichte zubereiten.

Die Zutaten für diese Rezepte erlangt man in der Wildnis oder auch an Nahrungs-Sammelpunkten mit zufälliger Ausbeute auf der Weltkarte, die durch Funkel-Animationen gekennzeichnet werden. Als Inspirationsquelle für diese Nahrungs-Sammelstellen nannte der Entwickler die DSA-Nordland-Trilogie.

Infos rund um das Kampfsystem

Alris neben einem Urgestein, das sich später am Runenbrett zu einer Rune verarbeiten lässt

Auf der Map begegnet man verschiedenen Kreaturen, die man in einem Action-Kampfsystem bekämpfen kann. Bezüglich dazu wird in der oberen linken Bildschirmecke ein permanent eingeblendetes Interface mit den Lebenspunkten, Magiepunkten und Abkling-Symbolen des Spielers angezeigt. Sobald der Spieler angreift, setzt eine Abklingzeit ein, die abhängig von der ausgerüsteten Waffe variiert. Nach dem Ablauf der Abklingzeit wird das Abkling-Symbol hervorgehoben und ein erneuter Angriff ermöglicht. Auch für Gegner besteht eine Abklingzeit, wo die darauf eintretende Angriffsbereitschaft durch ein Aufblinken des Gegner-CharSets signalisiert wird. Besiegte Kreaturen hinterlassen sowohl Geld als auch Gegenstände, die man für den Handel oder auch Nebenaufgaben benötigt.

Sobald durch das Besiegen von Gegnern ein Levelaufstieg ausgelöst wird, erhält zusätzlich dazu mehrere Talentpunkte. An Speicherpunkten ruft man das Talent-Menü auf, wo diese Punkte zur Steigerung von Statuswerten und damit auch zum Aufleveln bestimmter Klassen ausgegeben werden. Abhängig vom Level einer Klasse erhält man Belohnungen in der Halle der Meister, das man im Haus des weißen Sterns in der Stadt Sancta aufsuchen kann.

Nach der Zerstörung des Heimatdorfes wird das Runensystem freigeschaltet. An Speicherpunkten ruft man das Runenbrett auf, wo man mit gefundene Urgesteinen diverse Runen herstellt. Auch kann man an diesem Brett bereits hergestellte Runen mit Seelenblut verstärken, das man nach der Einführung des Runensystems von besiegten Gegnern erhalten kann.

Ausgerüstete Runen werden per Doppelklick auf der ESC-Taste aktiviert, um anschließend per Linksklick ausgeführt zu werden und Magiepunkte zu verbrauchen. Auch für die Verwendung von Runen zaubern existiert ein Abkling-Symbol. Manche Runenzauber können nicht nur im Kampfsituationen, sondern auch zum Erledigen bestimmter Nebenaufgaben und Mini-Rätsel eingesetzt werden.

Quest-System

Über das Notizblatt im Inventar wird das Aufgabenmenü mit einer Auflistung aller erhaltener Haupt- und Nebenaufgaben aufgerufen. Die meisten Nebenaufgaben erhält man durch das Ansprechen von Personen. Diese optionalen Aufgaben beeinflussen den Verlauf vereinzelter Zwischensequenzen, sind teilweise wiederholbar und erfordern in manchen Fällen Grinding. Je nach Anzahl der erledigten Nebenaufgaben kann die Spielzeit von ungefähr fünf bis zehn Stunden variieren.

Besondere Aufgaben erhält man im Haus des weißen Sterns in der Stadt Sancta, sobald man sich dort einer von insgesamt drei Gilden angeschlossen hat. Durch das Erledigen Gildenaufträgen wird man mit Gilden-spezifischen Ausrüstungs-Gegenständen und einem erhöhten Ansehen in der Gilde belohnt. Zudem bekommt man mit einer Mitgliedschaft in einer Gilde auch einen Bonus auf einem bestimmten Statuswert.

Links