Innermost Fears

Aus Makerpendium.de
Innermost Fears
Title InnermostFears.png
Genre Horror
Adventure
Sprache Deutsch
Neueste Version Vollversion
Veröffentlichung 18.12.2005 (Demo)
18.02.2016 (Vollversion)
Entwickelt von Lil_Lucy
Erstellt mit RPG Maker XP
Spielzeit 3-4 Stunden
RPG-Atelier-ID
RMArchiv-ID 516
Status Fertiggestellt

Innermost Fears ist ein Horror-Adventure, das seit 2005 von Lil_Lucy entwickelt wurde. Die Vollversion zu diesem RPG-Maker-XP-Projekt wurde Anfang 2016 veröffentlicht.

Entwicklungsverlauf

Da der versuchte Nachbau des Hauptprojekts Flame of Rebellion auf dem RPG Maker XP aufgrund der hohen Projektgröße und fehlender Ressourcen zunehmend ins Stocken geriet, entschied sich Lil_Lucy im Jahr 2005, ein kleineres und persönlicheres Nebenprojekt zu entwickeln. Das primäre Ziel dieses Vorhabens bestand darin, zusätzliche Ressourcen anzuhäufen, mit dem RPG Maker XP vertraut zu werden und neue Motivation für das Hauptprojekt zu schöpfen. So begann Lil_Lucy mit der Erstellung eines Horror-Adventures mit dem Arbeitstitel True Fear. Zu dem Zeitpunkt existierte bereits ein gleichnamiges RPG-Maker-2000-Projekt von DJ n, wozu dieses Spiel jedoch keinen Bezug besaß.

Inspiriert durch die Survival-Horror-Spielreihe rund um Silent Hill wurde mit Lil_Lucys True Fear ein Schwerpunkt auf Handlung und Atmosphäre gesetzt. Thematisch setzte es sich laut Entwickler-Angabe mit Mobbing an der Schule auseinander. Ursprünglich plante Lil_Lucy, dieses Horrorspiel innerhalb von ungefähr zwei Monaten fertigzustellen. Jedoch kam es zu Verzögerungen, welche teilweise durch eine benötigte Reparatur eines Rechners verursacht wurden.

Im Dezember 2005 verfasste Lil_Lucy die erste Spielepräsentation mitsamt einer einstündigen Demo im RPG-Atelier. Laut Entwickler-Angabe handelte es sich dabei um das erste RPG-Maker-XP-Spiel, das im RPG-Atelier veröffentlicht wurde. Dort stieß True Fear größtenteils auf positive Resonanz, was sich auch durch eine Silberstern-Auszeichnung ausdrückte. Kurze Zeit später kam es auch zu einem Interview zwischen Bermuda und Lil_Lucy zu den Einzelheiten dieses Projekts.

Nach 2006 folgte jedoch eine längere Stille zu True Fear. Im Juli 2007 verfasste Lil_Lucy einen Beitrag im RPG-Atelier, wo neben des Abbruchs von Flame of Rebellion auch eine eventuelle Fortführung der Entwicklung an True Fear bekannt gegeben wurde. Allerdings kam die Arbeit an diesem Projekt danach für mehrere Jahre zum Erliegen.

Durch die LetsPlays von ScreamingMikeyG und MondiChan entstand im Jahr 2014 eine erneute Motivation, das Spiel fertigzustellen. Im Laufe der anschließenden Entwicklungsphase wurden mehrere Ressourcen und das eigene Menü überarbeitet. Auch wurde das Spiel in Innermost Fears umbenannt. Nach Beendigung der Testphase durch Gnarrr(r)gh und Firotheone eröffnete Lil_Lucy im Februar 2016 einen neuen Vorstellungsthread im RPG-Atelier und veröffentlichte dort die vierstündige Vollversion.

Handlung

Intro-Szene aus Innermost Fears

Die nachfolgende Story-Beschreibung wurden aus dem aktuellsten Vorstellungsthread im RPG-Atelier übernommen.

Janin, ein junges Mädchen, hat sich, getrieben durch ständiges Mobbing ihrer Mitschüler, das Leben genommen. Auch Lucy, obwohl sie in der Grundschule noch Janins beste Freundin war, hat tatkräftig bei den Schikanen mitgemischt und sich sogar am Tag der Beerdigung, trotz Freistellung von der Schule, lieber einen netten Tag mit ihren Freundinnen gemacht, anstatt an der Trauerfeier teilzunehmen. Doch während sie anschließend auf dem Nachhauseweg zufällig einen Mord beobachtet und sich panisch in ein altes Lagerhaus flüchtet, sieht sie sich mit den Konsequenzen ihres Handelns konfrontiert, als ihr in mitten eines Albtraumes aus Blut und Stacheldraht plötzlich Janins Geist gegenüber zu stehen scheint…

Gameplay

Das eigene Menü von Innermost Fears

Die Vollversion zu diesem Horrorspiel verfügt laut Entwickler-Angabe eine ungefähre Spielzeit von drei bis vier Stunden. Aus der Sicht der 16-Jährigen Schülerin Lucy durchquert man die verschiedenen Versionen der Spielwelt. Dabei ist der Wechsel zwischen diesen Versionen fest an die Handlung gebunden und kann nicht frei durch den Spieler bestimmt werden.

Der gameplaytechnische Schwerpunkt liegt bei der Absolvierung diverser Rätsel, die sich mithilfe von gesammelten Gegenständen oder auch entdeckten Zahlenkombinationen lösen lassen. Neben Nutzgegenständen findet man auch mehrere Nachrichten, welche die Vergangenheit von Charakteren enthüllen, denen Lucy im Laufe der Handlung begegnet. Vereinzelt kommt es auch zu Begegnungen mit feindlichen Kreaturen. Diese Gegner werden in der Regel durch die Interaktion mit Umgebungs-Elementen besiegt.

Im Laufe des Spiels erreicht man handlungstechnisch bedeutsame Stellen mit mehreren Auswahl-Optionen. Abhängig von den dort getroffenen Entscheidungen wird nach Abschluss der Credits eine von insgesamt drei verschiedenen End-Szenen freigeschaltet. Laut eines Beitrags von Lil_Lucy werden diese Enden in Selbsthass, Selbstmitleid und Versöhnung unterteilt.

Bilder

InnermostFears S01.png InnermostFears S03.png

InnermostFears S05.png InnermostFears S06.png

Links

LetsPlays