Dreamland
Dreamland |
---|
Genre | Action Horror |
Sprache | Deutsch |
Neueste Version | Vollversion |
Veröffentlichung | 10.07.2001 |
Entwickelt von | Judeau |
Erstellt mit | RPG Maker 2000 |
Spielzeit | 2-3 Stunden |
RMArchiv-ID | 54 |
Status | Fertiggestellt |
Dreamland ist ein Action-Horrorspiel, das im Jahr 2001 von Judeau veröffentlicht wurde. Bei diesem RPG-Maker-2000-Projekt handelt es sich um den ersten Teil der bekannten Dreamland-Reihe.
Entwicklungsverlauf
Nachdem Judeau seinen Geschwistern beim Durchspielen von Resident Evil und Silent Hill zusah, entstand seine Bestrebung zur Erstellung von Dreamland[1]. Auch wurde er von der Motivation getrieben, mit seinem RPG-Maker-2000-Projekt das erste Horrorspiel der deutschen Maker-Szene zu erschaffen. Dieser Umstand führte dazu, dass die Arbeit an diesem Spiel bereits nach ungefähr einer Woche abgeschlossen wurde.
In dieser kurzen Entwicklungszeit verwendete Judeau ein vorgefertigtes Action-Kampfsystem aus der Script-Sektion von RPGMaker2k.de[2]. Zur optischen Gestaltung von Dreamland kamen Blutschrift, Lufia- und Terranigma-Grafiken zum Einsatz. In den Credits sprach er einen besonderen Dank an Sora, Lysander86, Wolfsrudel, RPG2000.de und RPGMaker2000.de aus.
Nachdem die Vollversion von Dreamland im Juli 2001 auf RPGMaker2k.de veröffentlicht wurde[3], hinterließ das Projekt einen bleibenden Eindruck in der Maker-Szene. Zu Anfang stieß die damals ungewohnte Horrorspiel-Umsetzung auf einer RPG-Maker-Engine auf positive Resonanz, was sich auch durch eine Drittplatzierung in der Jury-Bewertung zur Auszeichnung Spiel des Jahres ausdrückte. Einen großen Einfluss übte vor allem das schlichte Kampfsystem aus, das fortan als Dreamland-Kampfsystem bezeichnet wurde. In den folgenden Jahren nutzten mehrere Maker-Horrorspiele leichte Variationen dieses Systems.
Das Projekt selbst erhielt mehrere Fortsetzungen in Form von Dreamland 2 und Dreamland 3. Auch veröffentlichte Judeau dazu im Dezember 2005 eine Neuinterpretation namens Dreamland R, die mit Dreamland R Final Mix eine weitere verbesserte Version im Oktober 2010 erhielt. Die ursprüngliche Dreamland-Reihe wird von Judeau mittlerweile als Jugendsünde erachtet.
Handlung
Mitten in einer verschneiten Nacht landen Brad, Seth, Carter, Rinoa und Barney in einer namenlosen Stadt. Sie ist auf keiner Karte verzeichnet und scheint verlassen zu sein. Doch bereits nach kurzer Zeit finden diese Leute heraus, dass Untote an diesem vernebelten Ort ihr Unwesen treiben, die alles und jeden in ihrer Nähe angreifen.
Doch das ist nicht das Einzige, was mit der Stadt nicht stimmt. Nicht nur verhindert ihr verworrener Aufbau jegliche Art von Orientierung - auch verfällt man an den verschiedensten Orten in einen Schlaf mit fatalen Träumen. Zwischen all diesen Gefahren versuchen die Leute bis zum Sonnenaufgang zu überleben.
Charaktere
Name | Beschreibung |
---|---|
Brad | Bei diesem Schriftsteller handelt es sich um die primäre Hauptfigur des Spiels. Nachdem er sowohl seinen Job als auch sein Geld verlor, findet er sich in einer namenlosen Stadt wieder. Recht früh trifft er dort auf angriffslustige Zombies, die er nur mit Mühe bekämpfen. Auf der Flucht durch die vernebelten Gassen verliert er nicht nur die Orientierung, sondern auch sein Bewusstsein.
Daraufhin wird Brad von der Anwältin Rinoa gefunden und zur Sicherheit in eine verlassene Bibliothek gebracht. Als er aufwacht, erzählt er ihr von seiner Begegnung mit den Untoten. Augenblicklich macht sich Rinoa auf dem Weg zu ihrem Freund Alan, der zurzeit die unsichere Stadt erkundet. Nach einigen Minuten Wartezeit in der Bibliothek entschließt sich Brad, nach Rinoa zu suchen. Dabei trifft er neben weiteren Zombies sowohl auf freundliche als auch feindlich gesinnte Personen. Irgendwann finden Brad, Rinoa und der Bandit Seth zueinander, die gemeinsam bis zum Sonnenaufgang überleben wollen. Doch nach kurzer Zeit scheitert dieses Vorhaben, als Rinoa in ihrem Schlaf stirbt und Brad während der Zombie-Angriffe von Seth getrennt wird. Schließlich gelingt es Brad, ein Wesen als Ursprung der Stadt, der wandelnden Untoten und der tödlichen Träume zu finden. Mit Illusionen und Manipulationsversuchen will diese Entität dafür sorgen, dass Brad sich selbst umbringt. Allerdings kann Brad von einem schwer verwundeten Seth gerettet werden, der bei dieser Aktion jedoch selbst stirbt. Nach einem erfolgreichen Kampf mit dieser Entität kann Brad als einziger Überlebender zwar aus der Stadt entkommen, sich aber nicht vollkommen in Sicherheit bringen. Die Handlung endet damit, dass er im Wald von einem unbekannten Wesen angegriffen wird. |
Seth | Zusammen mit Carter hat dieser Bandit vor kurzer Zeit eine Gaststätte überfallen und sich anschließend in dieser scheinbar verlassenen Stadt versteckt. Ein Anteil dieser Beute soll an den Waffenbeschaffer Barney gehen, den sie um 4 Uhr morgens an einem vereinbarten Treffpunkt in der Kanalisation aufsuchen wollen.
Bis dahin soll Seth in der Stadt alleine nach Proviant suchen. Während dieser Aktion trifft er stattdessen auf eine Horde lebender Leichen, die ihn umbringen wollen. Bei seiner Flucht verliert der Bandit schnell die Orientierung und findet sich an einigen mysteriösen Orten mit weiteren Untoten wieder. Seth versteckt sich in einem Gebäude, wo er nacheinander auf Brad und Rinoa. Der Bandit erfährt dort von Barneys Tod und will sich zusammen mit den anderen Überlebenden bis zum Sonnenaufgang vor den Untoten verstecken. Jedoch wird dieser Plan nach dem nächsten Zombie-Angriff verworfen. Bei der anschließenden Flucht wird Seth stark verwundet. Er verhindert, dass die Quelle der Zombiehorde Brad umbringt. Während dieser Aktion kommt Seth allerdings selbst ums Leben. |
Carter | Zusammen mit Seth hat dieser Bandit vor kurzer Zeit eine Gaststätte überfallen und sich anschließend in dieser scheinbar verlassenen Stadt versteckt. Ein Anteil dieser Beute soll an den Waffenbeschaffer Barney gehen, den sie um 4 Uhr morgens an einem vereinbarten Treffpunkt in der Kanalisation aufsuchen wollen.
Bis zum Zeitpunkt des Treffens schickt er Seth los, um nach Proviant zu suchen. Da sein Partner nach langer Wartezeit jedoch nicht mehr zurückkehrt, verwirft Carter den Plan und entschließt sich, aus der Stadt abzuhauen. Während seiner Flucht durch den Wald kommt es zu seltsamen Ereignissen, die ihn in ein Gebäude mit einer scheinbar unsterblichen Nonne führen. In einem Gespräch mit dieser Person werden dem Banditen ewiges Leben und die drei Töchter der Nonne versprochen. Als Carter das Angebot annimmt, stellt sich heraus, dass es sich bei diesen Töchtern um Zombies handeln, die ihn daraufhin umbringen. |
Rinoa | Zusammen mit ihrem Freund Alan erleidet diese Anwältin eine Reifenpanne in dieser Stadt. Während Alan die scheinbar verlassene Gegend erkundet, findet Rinoa eine schwer verletzte Person namens Brad in einer Seitenstraße. Nachdem Brad wieder zu Bewusstsein kommt, erzählt er Rinoa von den angriffslustigen Untoten. Daraufhin will Rinoa nach ihrem Freund suchen, den sie aus unbekannten Gründen in der Kanalisation vermutet. Dort angekommen findet sie die zombifizierten Überreste von Alan und tötet daraufhin diesen Untoten.
In einem von Zombies umlagerten Gebäude trifft sie wieder auf Brad und einen Banditen namens Seth. Bis zum Sonnenaufgang wollen sie sich zusammen vor den Zombies verstecken. Kurz darauf schläft sie ein und wird in ihren Träumen von Schuldgefühlen bezüglich ihres toten Freundes geplagt. Schließlich wird Rinoa im Traum von Alan getötet, wodurch sie im echten Leben auch stirbt. |
Barney | Dieser Mann hat die Banditen Seth und Carter mit Waffen für ihren Gaststätten-Überfall versorgt. Barney vereinbarte mit ihnen ein Treffen um 4 Uhr morgen in der Kanalisation in der namenlosen Stadt, um seinen Anteil von der Beute zu erhalten. Kurz vor dem Treffen wird er jedoch von Brad entdeckt, der von seinen Machenschaften erfährt. Bevor Barney den Typen ausschalten kann, wird er von Gruppe aus Zombies überrascht und umgebracht. |
Gameplay
Bei Dreamland handelt es sich um ein lineares Horrorspiel mit ungefähr zwei und drei Stunden Spielzeit. Im Verlauf der Handlung findet ein häufiger Perspektivwechsel zwischen den darin vorkommenden Figuren statt.
Der gameplaytechnische liegt im Action-Kampfsystem, womit gegnerische Kreaturen ausschließlich im schlichten Nahkampf bekämpft werden können. Die vereinzelt vorkommenden Bossgegner zeichnen sich hauptsächlich durch höhere Lebens- und Angriffswerte aus. Ein Ausweichen von Gegnern erweist sich häufig als schwierig, da man diese Kreaturen häufig in sehr engen Gängen vorfindet. Solche Abschnitte kommen auf großen Maps oft in Form von Wegverlängerungsspiralen vor.
Eine gameplaytechnische Abwechslung findet durch das Suchen von Schlüsseln und das Betätigen kurzer Schalter-Rätsel statt. Eine Nutzung der Speicherfunktion ist ausschließlich an stationären Speicherpunkten möglich.
LetsPlays
- Playlist von Koshi
- Playlist von LetsPlayRetro und DSDSteve
- Playlist von TitanZockt
- Playlist von Tahus Gewurstel