Blutschrift: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Pseudo-philosophische oder scheinbar tiefgründige Texte in Blutschrift sind bis heute ein Markenzeichen der Vampires-Dawn-Reihe. Auch in Parodien über die Spieleserie wurde dies immer wieder aufgegriffen. In den Parodien wird nicht immer die exakt gleiche Schriftart benutzt, teilweise werden auch ähnliche aussehende Schriftarten verwendet. In [[Dreamland]] wird die Blutschrift - unironisch - ebenfalls eingesetzt. Unklar ist, ob es sich dabei um einen eigenen Einfalls des Entwicklers [[Judeau|Kenji]] handelte, oder ob sich dieser dabei von der Vampires-Dawn-Demo beeinflussen ließ. | Pseudo-philosophische oder scheinbar tiefgründige Texte in Blutschrift sind bis heute ein Markenzeichen der Vampires-Dawn-Reihe. Auch in Parodien über die Spieleserie wurde dies immer wieder aufgegriffen. In den Parodien wird nicht immer die exakt gleiche Schriftart benutzt, teilweise werden auch ähnliche aussehende Schriftarten verwendet. In [[Dreamland]] wird die Blutschrift - unironisch - ebenfalls eingesetzt. Unklar ist, ob es sich dabei um einen eigenen Einfalls des Entwicklers [[Judeau|Kenji]] handelte, oder ob sich dieser dabei von der Vampires-Dawn-Demo beeinflussen ließ. | ||
− | Auch nachdem [[Dawnatic Games]] die kommerzielle Weiterentwicklung von VD übernommen hatte, war Blutschrift weiterhin ein Markenzeichen der Reihe. Sie | + | Auch nachdem [[Dawnatic Games]] die kommerzielle Weiterentwicklung von VD übernommen hatte, war Blutschrift weiterhin ein Markenzeichen der Reihe. Sie war sowohl in den kommerziellen VD-Handyspielen zu sehen, als auch in [[Vampires Dawn 3]]. |
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Aktuelle Version vom 6. Oktober 2025, 21:51 Uhr

Die Blutschrift ist ein wiederkehrendes Stilmittel in den Spielen der Vampires-Dawn-Reihe. Dabei handelt es sich um kurz eingeblendete Texte oder Nachrichten in einer Schriftart, welche optisch an eine Blutspur erinnert. Die Blutschrift sollte offenkundig die dunkle Vampir- und Horrorstimmung des Spiels untermauern. Stilistisch rückte es die Spiele etwas in Richtung Gothic Horror. Die Schriftart wurde in VD besonders für bedeutungsschwangere Überschriften verwendet, was von späteren Parodien gerne aufgegriffen wurde.
Die tatsächlich für die Blutschrift verwendete Schriftart ist BloodFeast, welche zwischen 1996 und 1998 von der Brain Eaters Font Company entwickelt wurde. Nach eigenen Angabe sei diese Schriftart inspiriert durch „budget gore film[s] from the 60's“ (vgl. das Filmposter des Splatterfilms Blood Feast von 1962, Regie: Herschell Gordon Lewis).

Pseudo-philosophische oder scheinbar tiefgründige Texte in Blutschrift sind bis heute ein Markenzeichen der Vampires-Dawn-Reihe. Auch in Parodien über die Spieleserie wurde dies immer wieder aufgegriffen. In den Parodien wird nicht immer die exakt gleiche Schriftart benutzt, teilweise werden auch ähnliche aussehende Schriftarten verwendet. In Dreamland wird die Blutschrift - unironisch - ebenfalls eingesetzt. Unklar ist, ob es sich dabei um einen eigenen Einfalls des Entwicklers Kenji handelte, oder ob sich dieser dabei von der Vampires-Dawn-Demo beeinflussen ließ.
Auch nachdem Dawnatic Games die kommerzielle Weiterentwicklung von VD übernommen hatte, war Blutschrift weiterhin ein Markenzeichen der Reihe. Sie war sowohl in den kommerziellen VD-Handyspielen zu sehen, als auch in Vampires Dawn 3.