OFF
OFF |
---|
Genre | Rollenspiel |
Sprache | Französisch, Englisch, Deutsch, Russisch, Spanisch, Italienisch, Brasilianisches Portugiesisch, Polnisch, Tschechisch, Japanisch, Türkisch |
Neueste Version | Vollversion |
Veröffentlichung | 14.05.2008 (Original) 15.08.2025 (Neuauflage) |
Entwickelt von | Unproductive Fun Time (Original) Fangamer (Neuauflage) |
Erstellt mit | RPG Maker 2003 (Original) Unity (Neuauflage) |
Spielzeit | 5-10 Stunden |
RMArchiv-ID | 2902 |
RPGMaker.net-ID | |
Status | Fertiggestellt |
OFF ist ein Rollenspiel, das vom belgischen Entwicklerteam Unproductive Fun Time entwickelt wurde. Die Vollversion zu diesem RPG-Maker-2003-Projekt erschien im Mai 2008. Im Laufe der Jahre erwies sich OFF als international einflussreiches Spiel, das zahlreiche Fan-Übersetzungen erhielt. Im August 2025 wurde auch eine englisch- und französisch-sprachige Neuauflage von Fangamer auf Steam und Nintendo Switch veröffentlicht.
Entwicklungsverlauf
Entstehung des Originals
Der erste Ansatz zur Entwicklung dieses Rollenspiels startete Mortis Ghost im Jahr 2006[1]. Dieser Versuch enthielt zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Elemente, welche bis in die finalisierte Version des Projekts beibehalten wurden. Dazu zählten die ihm erstellten Artworks und die grafische Gestaltung der Umgebung. Dafür erstellte Mortis Ghost schlichte kubische Grafiken, da sich diese Ressourcen einfach kreieren und in den RPG Maker 2003 einbauen ließen. Während des Entwicklungsprozesses galten Agatha Christies Kriminal-Roman Und dann gabs keines mehr und die Spiele Killer7, Final Fantasy 6, Silent Hill 2 und Myst als hauptsächliche Inspirationsquellen.
Nachdem Mortis Ghost die erste Version dieses Projekts seinem Freund Alias Conrad Coldwood (ACC) vorstellte, schlossen sich die beiden zusammen, um die Arbeit an OFF als Entwicklerteam namens "Unproductive Fun Time" fortzuführen. In der Arbeitsaufteilung zu OFF übernahm ACC die Erstellung der Musikstücke, während Mortis Ghost weitere grafische Ressourcen mit der Bestrebung einer markanten visuellen Identität entwarf. Im Anschluss zur Teamgründung folgte auch die Konkretisierung zum Aufbau der Charaktere und der Handlung.
Zu OFF erschien später eine Demo, welche in der Kategorie "Beste Originalität" im Rahmen des Alex d'Or 2007 ausgezeichnet wurde[2]. Im Dezember 2007 verfasste Mortis Ghost auch eine Spielepräsentation in der Maker-Community von RPG-Maker.fr[3]. Die surreale Atmosphäre und der schlichte Grafikstil der monochromatisch gestalteten Spielwelt stießen dort auf positive Resonanz. Ein Jahr nach Start als Teamprojekt erfolgte am 14. Mai 2008 schließlich die Veröffentlichung des fertiggestellten Projekts mit einer Spieldauer von ungefähr fünf Stunden. Diese Version wurde später in den Kategorien "Bestes Spiel", "Beste Immersion", "Beste Charaktere" und "Beste Originalität" für den Alex d'Or 2009 ausgezeichnet[4].
Einfluss auf internationaler Ebene
Nicht nur in der französischen RPG-Maker-Szene galt OFF als populäres Spiel. Spätestens seit der ersten englischen Übersetzung im September erlangte es eine hohe internationale Bekanntheit, was unter anderem zu zahlreichen Fangames[5] und Fan-Übersetzungen in weiteren Sprachen sorgte[6]. Auch bekannte Spiele wie Undertale wurden in der Entwicklungsphase durch Aspekte aus OFF beeinflusst[7].
Fan-Übersetzungen | ||
---|---|---|
Sprache | Übersetzer | Erster Release |
Englisch | RecDra | September 2011 |
Russisch | Mabaraksha | November 2021 |
Spanisch | Zeirt | Anfang 2013 |
Cuteslesbian | September 2020 | |
Italienisch | MrTraduttore | März 2024 |
Brasilianisches Portugiesisch | ??? | Ende 2014 |
Polnisch | astroni800 | Januar 2017 |
Deutsch | Fat Matt | Juli 2020 |
Tschechisch | ??? | ??? |
Japanisch | Sarachi/EmptyLot | Juli 2020 |
Türkisch | Parox | September 2023 |
Entstehung der Neuauflage
Wertungen zur Neuauflage | |
---|---|
Webseite | Bewertung |
Metacritic | 83/100 (Metascore) 6.6/10 (Userscore)[8] |
OpenCritic | 81% (Critics recommend)[9] |
Steam | 96% (Nutzer-Rezensionen (Stand: September 2025)) |
FinalWeapon | 4.5/5 [10] |
Gamewatcher | 9/10 [11] |
noisy Pixel | 9/10 [12] |
Checkpoint | 8.5/10 [13] |
Shacknews | 8/10 [14] |
Ursprünglich kam Martis Ghost mit dem Videospiel-Merchandise-Unternehmen Fangamer in Kontakt, um Produkte rund um das Spiel OFF anbieten zu können. Aus dieser Zusammenkunft entstand die Bestrebung, eine Neuauflage dieses Rollenspiels zu erstellen. Diesbezüglich verfasste man am 19. Dezember 2024 eine Ankündigung auf der Webseite von Fangamer[15].
Man nutzte die Unity-Engine zur Entwicklung dieser Version, welche von Mortis Ghost mit neuen Bossen und weiteren begehbaren Gebieten ausgestattet wurde. Zudem steuerten bekannte Personen der Indiegame-Szene wie der Stray-Komponist Yann Van Der Cruyssen (alias Morusque), der Undertale-Entwickler Toby Fox und der OneShot-Ersteller Nightmargin mehrere Musikstücke zum neuen Soundtrack bei. Zwischen Mai und Ende Juli 2025 konnte eine erste Demo mit den Inhalten von Zone 1 des Spiels gespielt werden.
Die Vollversion der Neuauflage wurde von Fangamer am 15. August 2025 auf Steam und Nintendo Switch veröffentlicht. Zurzeit ist diese Version von OFF in Englischer und Französischer Sprache verfügbar. In Zukunft sollte es laut Entwickler-Angabe auch auf Spanisch, Deutsch, Japanisch und brasilianischem Portugiesisch erscheinen.
Mitwirkende (Original)
Producer Soundtrack & Co-Producer
Additional Enemy Designs
Testing
|
Special Thanks
|
Mitwirkende (Neuauflage)
Studio Director
Programmer
Porting Programmer
Combat Design and Programmer
Script Supervisor
SFX and Mastering
UX/UI Design
Animation
|
Soundtrack
English Localization
German Localization
Spanish Localization
Additional Thanks
Japan Publishing
Japanese Localization
Producer
|
Executive Producer
Director of Licensing
Marketing
Publishing Design
Collector's Edition
Social Media & Video Production
Marketing & PR
Production Support
Social Media & QA Support chess!! |
Web
QA Lead
QA/Testing
|
Handlung
In OFF übernimmt die Kontrolle über eine menschenähnliche Entität namens "The Batter". In seiner Zielstrebigkeit hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt von böswilligen Geistern zu reinigen. Um diese Mission zu erfüllen, reist man mit ihm zu verschiedenen Zonen, erhält Ratschläge von einer eloquenten Katze namens "The Judge" und stellt sich korrumpierten Zonenwächtern.
Im Verlauf der Zeit stellt sich heraus, dass die Taten von "The Batter" haben weitreichende Konsequenzen haben. Mit dem Tod jedes Wächters verwandelt sich jede Zone in ein Gebiet ohne Bewohner und Farben. Auch besteht eine mysteriöse Verbindung zwischen den Zonenwächtern und einem kranken Kind namens Hugo. Eine Auflösung dieses Mysteriums findet der letzten Zone "The Room" statt, die nicht nur Hintergründe dieses Kindes, sondern auch das Wesen von "The Batter" enthüllt.
Die Zonen
Gebiet/Kapitel | Beschreibung | |
---|---|---|
Zone 0 | Dabei handelt es sich um die erste und kürzeste Zone des Spiels. Man trifft erstmals auf die eloquente Katze "The Judge", die einen kurzen Überblick über die Spielwelt, die Rätsel und das Kampfsystem gibt. Daraufhin erhält man Zugang zu Zone 1. | |
Zone 1 | Die Bewohner dieser Zone bestehen aus stark eingeschüchterten Personen. Nacheinander begibt man sich in Zone 1 zu den Rauch-Minen von Damien, den Metall-Scheunen von Pentel, der Plastik-Poststelle von Shachihata und den Fleischbrunnen von Alma, die im Laufe der Zeit auch über die verschiedenen Bahnstationen der Zone angesteuert werden können.
Nahe der Rauch-Minen findet man das erste Add-On "Alpha", das fortan als Unterstützung bei Kämpfen dient. Sobald der Zonenwächter Dedan besiegt wurde, kann der Löwe Source in der Graustufen-Version von Zone 1 werden. | |
Zone 2 | Diese Zone wird auch Bismark genannt und enthält stark verängstigte Bewohner. Nacheinander bereist man dort die Bibliothek, den Gomez-Galerien, den Freizeitpark und letztendlich den Wohnbezirk. In der Bibliothek erhält man das Add-On "Omega" nach der ersten Begegnung mit dem Zonenwächter Japhet. Nachdem Japhet besiegt wurde, kann die Krabbe Maldicion in der Graustufen-Version von Zone 2 bekämpft werden. | |
Zone 3 | Diese Zone wird auch als Vesper bezeichnet und enthält von Zucker besessene Bewohner. Es handelt sich dabei um eine Fabrikgelände, das in die Areale 1, 2, 3 und 4 unterteilt wird. Das Add-On "Epsilon" kann man im Schlafsaal von Areal 2 entdecken.
Der Zonenwächter Enoch kann erst in der zweiten Kampfbegegnung an der Einschienenbahn besiegt werden. Die Bosse der Graustufen-Version von Zone 3 bestehen aus den Fischen Herodotus und Psalmanazar, die Gnosticus mehrmals als Beschwörung herbeirufen können. | |
The Room | Kapitel 5: The Room |
Dabei handelt es sich um den ersten Abschnitt dieser Zone. Man findet hier keine Person, sondern ein Zimmer mit den Notizen eines Kindes, welches über den Beginn seiner Medikament-Einnahme und seinen Vater schreibt. |
Kapitel 4: I had three friends |
In diesem Abschnitt gibt es eine Übersicht zu drei verschiedene Gebieten, die man ansteuern kann. Diese Orte werden als "The Tall Mister", "The Bird" und "The Big Mister" betitelt und enthalten freundliche Versionen der Bosse von Zone 1, 2 und 3. Wenn man mit ihnen interagiert, sprechen sie nicht mit "The Batter" oder dem Spieler, sondern mit dem Kind aus Kapitel 5 über die Erschaffung der Zonen.
Nachdem man sämtliche Aufgaben in diesen Gebieten bewältigt hat, kann ein neues Gebiet mit dem Titel "Mama?" betreten werden. Dort wird die Abwesenheit der Mutter des Kindes erwähnt. | |
Kapitel 3: The world in a window |
Zu Beginn des dieses Kapitels wird man scheinbar zurück zum Titelbildschirm geschickt. Dort lädt man drei neue Speicherstände, um zu neuen Gebieten zu gelangen, die Bewohner der bisherigen Zonen zu finden und ihre Rätsel zu lösen. In einem dieser Gebiete wird das Kinderzimmer aus Kapitel 5 als Gefängniszelle gezeigt. | |
Kapitel 2: Boxxer's adventures |
In diesem Kapitel findet man ein Comic namens "Panic in Ballville", wo ein Baseballspieler eine antagonistische Rolle einnimmt. Sobald man die Stelle des Comics erreicht, wo der Hauptcharakter Boxxer besiegt wird, weigert sich "The Batter", den Rest der Geschichte zu lesen. | |
Kapitel 1: The Queen |
In diesem Kapitel trifft man auf die Königin Vader Eloha als Repräsentation der Mutter des Kindes aus den bisherigen Kapiteln. Nach einem Gespräch mit "The Batter" wird sie bekämpft. | |
Kapitel 0: The Batter |
In diesem Kapitel trifft man auf das Kind selbst, welches von "The Batter" angegriffen wird. Das Kind hat eine Schwäche gegenüber allen Elementen und führt in dieser Kampfbegegnung keine Angriffe aus. Nach dem Kampf wird auch diese Zone nur noch in Graustufen dargestellt. Sobald man von der Katze "The Judge" konfrontiert wird, kann man zwei verschiedene Endings erreichen. Falls man an der Stelle die Aries-Sternzeichenkarte besitzt, wird ein Joke-Ending freigeschaltet. |
Gameplay
Bei OFF handelt es sich um ein lineares Rollenspiel mit einer ungefähren Spielzeit von fünf bis zehn Stunden. Nach der Angabe des Namens und Geschlechts zum Start des Spiels wird man einem Charakter namens "The Batter" zugewiesen und zu Zone 0 befördert. Zu diesem Zeitpunkt wird bereits der Bruch der vierten Wand etabliert. Dies zeigt sich darin, dass der Spieler und diese Figur als zwei verschiedene Entitäten behandelt werden, während man "The Batter" durch die verschiedenen Zonen steuert.
Diese Zonen werden gameplaytechnisch durch diverse Rätsel und rundenbasierte Kämpfe geprägt. Mit dem Augen-Item oder auch der Analyse-Fähigkeit kann man die Resistenzen und Schwächen von Gegnern in diesem Zeitbalken-Sideview-Kampfsystem herauszufinden. Diese Elemente werden in Rauch, Metall, Plastik, Fleisch und Zucker unterteilt. Um Gegner zu bekämpfen, verfügt man lediglich über "The Batter" als spielbare Figur. In den verschiedenen Zonen findet man nacheinander ringförmige Add-Ons namens "Alpha", "Omega" und "Epsilon", die ihm bei solchen Kampfsituationen als Unterstützung beistehen.
Auf dem Stand der Neuauflage von OFF hat man mit der ESC-Taste die Möglichkeit, eine Übersicht zu aktuellen Afgaben aufzurufen. Vereinzelt erhält man auch Ratschläge von der mehrmals auftauchenden Katze "The Judge", um Fortschritte zu erzielen. Über die C-Taste öffnet man das Menü, wo man sich Statuswerte ansehen, Items anwenden und die Sprache wechseln kann.
Mithilfe von roten und gelben schwebenden Würfeln werden sämtliche Lebens- und Kompetenzpunkte wieder aufgefüllt und die Speicherfunktion genutzt. Mit roten Würfeln kann man zusätzlich zu neuen Gebieten zu reisen. Sobald der Wächter einer Zone besiegt wurde, wird eine neu betretbare Zone freigeschaltet. Die jeweilige Zonen von besiegten Wächters können lediglich als verlassene Graustufen-Versionen betreten werden, welche auf dem Stand der Neuauflage neue Boss enthalten. Insgesamt können in dem Spiel das "Official Batter Ending", das "Special Judge Ending" und das Joke-Ending namens "True Ending" erreicht werden.
Links
- Vorstellungsthread auf RPG-Maker.fr
- Spielprofil auf RPG-Maker.fr
- Webseite zum Remake von OFF
- Remake von OFF auf Steam
- Bluesky-Profil zu OFF
- Wiki zu OFF
- Artikel zu OFF auf Wikipedia
- Artikel zu OFF im RPG Maker Wiki
LetsPlays
- Trailer auf YouTube
- Playlist von Markiplier zum Original
- Playlist von Hawkzombie zum Original
- Playthrough von fgw zur Neuauflage
- Playlist von Tealgamemaster zur Neuauflage
- Playlist von welonz zur Neuauflage
Quellen
- ↑ Erwähnung des Entwicklungsbeginns in einem Interview mit Mortis Ghost
- ↑ Auszeichnung für Alex d'Or 2007
- ↑ Vorstellungsthread auf RPG-Maker.fr
- ↑ Auszeichnungen für Alex d'Or 2009
- ↑ Fangames zu OFF
- ↑ Liste an Fan-Übesetzungen
- ↑ Interview mit Toby Fox zu OFF
- ↑ Metascore-Wertung zum Remake
- ↑ Opencritic-Wertung auf Opencritic
- ↑ FinalWeapon-Wertung zum Remake
- ↑ Gamewatcher-Wertung zum Remake
- ↑ noisy Pixel-Wertung zum Remake
- ↑ Checkpoint-Wertung zum Remake
- ↑ Shacknews-Wertung zum Remake
- ↑ Ankündigung zur Neuauflage auf Fangamer.com