Darkest Journey

Aus Makerpendium.de
Version vom 17. Mai 2025, 17:10 Uhr von Calastellio (Diskussion | Beiträge) (+ Artikelinhalt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Darkest Journey
Title DarkestJourney.png
Genre Horrorspiel
Sprache Deutsch
Neueste Version Vollversion
Veröffentlichung 21.09.2008
Entwickelt von Igluarchitekt
Erstellt mit RPG Maker 2000
Spielzeit ~2 Stunden
RMArchiv-ID 555
Status Fertiggestellt

Darkest Journey ist ein Horrorspiel, das von Igluarchitekt auf dem RPG Maker 2000 erstellt wurde. Im September 2008 wurde die Vollversion dazu im RPG-Atelier und im RPG-Maker-Quartier veröffentlicht.

Handlung

Die nachfolgende Story-Beschreibung wurden aus dem Startpost des Vorstellungsthreads im RPG-Atelier übernommen.

Es ist ein verregneter Sonntagabend, als Paul seine Freundin Eileen nach einem schönen Wochenende zur U-Bahn bringt. Zum Glück hält der Zug direkt vor der Haustür, denn das Wetter ist grausam. Als sie sich voneinander verabschieden, fragt Eileen, ob er nicht noch bis zur nächsten Haltestelle, der Phoenix Ground Station, mitfahren möchte. Paul stimmt zu und hofft, dass er sich auf dem Fußweg zurück die Gedanken ein bisschen aus dem Kopf laufen kann.

Paul steigt aus dem Zug an der Station wie geplant aus. Als der Zug mit Eileen gerade abgefahren ist, fällt auf einmal der Strom aus und die Notstromgeneratoren schalten sich surrend ein. Als Paul sich umsieht, ist der Bahnhof leer. Alle Leute sind verschwunden und nicht nur das: Paul kann den Bahnhof nicht mehr verlassen...

Eine Dunkle Reise durch Pauls Vergangenheit und die des Bahnhofs beginnt...

Grafik und Gameplay

Paul entdeckt ein Wort, das er für ein wichtiges Rätsel benötigt.

In diesem ungefähr zweistündigen Horrorspiel bewegt man sich nach dem überspringbaren Intro aus der Sicht von Paul Oldsted durch die verschiedenen Abschnitte und Illusionen der Phoenix Ground Station, die mit Theodore-Grafiken gemappt und mit Lichteffekten versehen wurden.

Im Laufe von sechs Tagen beschäftigt man sich hauptsächlich damit, diese Abschnitte ausführlich zu erkunden, auf Schockmomente zu stoßen und Rätseln zu begegnen, die zum Lösen oftmals zusätzliche Gegenstände benötigen. Zur näheren Übersicht gefundener Gegenstände und Notizen gibt es ein eigenes Map-Menü, wo man auch jederzeit die Speicherfunktion nutzen und Pauls übrigen Lebenspunkte betrachten kann.

Relevant werden Lebenspunkte mit dem Einführen einer weiteren Spielmechanik am zweiten Tag. Nachdem Paul seine erste Waffe findet, tauchen an vereinzelten Stellen gegnerische Kreaturen auf, die man in einem Action-Kampfsystem bekämpfen kann. Die Angriffe dieser Kreaturen fügen sehr hohen Schaden zu und können Paul daher schon nach wenigen Treffern besiegen. Verlorene Lebenspunkte kann Paul ausschließlich bei einem Tageswechsel wiederherstellen, der nur nach dem Abschließen bestimmter Story-Sequenzen auftritt. Falls Pauls Angriffe einen Gegner erfolgreich treffen, wird die betroffene Kreatur mehrere Schritte zurückgeschlagen.

Jedoch gibt es in Darkest Journey auch eine besondere Kreatur, die über den Großteil des Spiels nicht bekämpft werden kann. In bestimmten Situationen trifft man auf den sogenannten "Irontwister", der Paul bei Berührung sofort besiegt. In solchen Fällen kann man lediglich flüchten, den Durchgang verbarrikadieren und sich verstecken.

Abhängig vom Verhalten und den Entscheidungen des Spielers können bis zu fünf Enden freigeschaltet werden. Allerdings wird das Erreichen eines Spielabschlusses durch mehrere Spielfehler erschwert, die trotz Einsatzes der Betatester Zyl, Makenshi und Succubus in der Vollversion auftreten und vor allem an Tag 3 zu Darstellungsproblemen führen oder auch das Aufrufen des eigenen Menüs verhindern. Zur Hilfe gegen weitere potentielle Spielfortschritts-Schwierigkeiten befindet sich im Spielordner eine Komplettlösung.

Bilder

DarkestJourney S02.png DarkestJourney S03.png DarkestJourney S04.png DarkestJourney S05.png DarkestJourney S06.png DarkestJourney S07.png

Trivia

Links