Fushigi no Shiro no Helen
ふしぎの城のヘレン |
---|
Genre | Rollenspiel Adventure |
Sprache | Japanisch Englisch |
Neueste Version | Vollversion 1.24 |
Veröffentlichung | 2011 (Contest-Version) 18.03.2016 (Steam-Release) |
Entwickelt von | Satsu |
Erstellt mit | RPG Maker 2000 |
Spielzeit | 6-8 Stunden |
RMArchiv-ID | 1918 |
Status | Fertiggestellt |
'Fushigi no Shiro no Helen (jp.: ふしぎの城のヘレン) ist ein kommerzielles Rollenspiel, das vom japanischen Indie-Spielentwickler Satsu erstellt wurde. Die Steam-Veröffentlichung fand im März 2016 unter dem englischen Titel Helen's Mysterious Castle statt.
Entwicklung
Dieses RPG-Maker-2000-Projekt wurde beim Maker-Wettbewerb VIPRPG Rot und Weiß 2011 eingereicht[1], der zwischen Oktober und Dezember 2011 veranstaltet wurde. Zu den Besonderheiten dieses Beitrags gehörten das eigene Kampfsystem und der Einsatz von editierten und animierten Ressourcen auf Grundlage des RM2k-RTPs. In der anschließenden Abstimmung erreichte das Projekt in mehreren Kategorien[2] und in der Gesamtwertung den ersten Platz. Konkret erreichte Helen's Mysterious Castle in den folgenden Kategorien eine hohe Platzierung:
Kategorie | Platzierung |
---|---|
My Best | 1. Platz |
Technik | 2. Platz |
Gute Balance | 1. Platz |
Benutzerfreundlichkeit | 1. Platz |
Szenario | 2. Platz |
Atmosphäre | 1. Platz |
Produktion | 1. Platz |
Mithilfe des Publishers Playism erschien das Spiel später am 18. März 2016 in Englischer und Japanischer Sprache auf Steam. Im Laufe der Zeit erschienen mehrere Updates, die am 6. Dezember 2017 zur aktuellen Version 1.24 führten. Auf Steam erhielt das Helen's Mysterious Castle einige positive Bewertungen. Auf dem Stand vom September 2025 waren 93% aller Nutzer-Rezensionen positiv.
Handlung
Die stumme Protagonistin Helen hat wenig AHnung über sich selbst und den Ort, an dem sie sich befindet. Von Neugier getrieben macht sie sich trotz der Warnungen ihres Bruders Ardis auf den Weg, um das mysteriöse Schloss zu erforschen. Bei diesem Abenteuer muss Helen Monster bekämpfen, neues Equipment sammeln und die vielen Geheimnisse des Schlosses und ihrer eigenen Vergangenheit enthüllen.
Gameplay
Erkundung der Spielwelt
Das Hauptspiel von Helen's Mysterious Castle verfügt über eine ungefähre Spielzeit von sechs bis acht Stunden. Ohne Intro startet man die Handlung sofort in der Rolle der stummen Protagonistin Helen und bewegt sie gehend oder mit gehaltener Shift-Taste auch rennend durch die Spielwelt. Mit ihr erkundet man die verschiedenen Stockwerke des mysteriösen Schlosses und sammelt Gegenstände, die man im Kampf gegen gegnerische Kreaturen benötigt.
Schon ab den nördlichen Ruinen stößt man in jedem Stockwerk auf Geheimgänge, womit man weitere Gegnertypen und hilfreiche Gegenstände entdecken kann. Manche Gänge werden auch erst nach Erfolgen über einzigartige Gegner freigeschaltet. Bei solchen Gängen handelt es sich meist um Abkürzungen zu bereits entdeckten Rastplätzen.
Im Laufe des Spiels trifft man nicht nur auf auch auf NPCs, die Helen Tipps zu Gegnern und der Spielwelt geben. Besonders im vierten Stockwerk gibt es Charaktere, die nach Erfüllung bestimmter Aufgaben diverse Dienste anbieten und weitere Wege öffnen.
Gameplaytechnische Abwechslung findet hauptsächlich im dritten Stockwerk statt. In diesem Abschnitt gibt es mehrere Gebiete mit Umgebungs-Elementen, welche die Sicht einschränken, Schaden zufügen oder für kurze Zeit bewegungsunfähig machen. Manche dieser Elemente beeinflussen sowohl Helen als auch andere Kreaturen. Auch zeichnet sich dieses Stockwerk durch verschiedene Rätsel aus, die mithilfe interaktiver Umgebungs-Elemente und anfänglich etablierter Spiel-Mechaniken gelöst werden.
Das Kampfsystem
Der gameplaytechnische Schwerpunkt von Helen's Mysterious Castle liegt im eigenen Kampfsystem. Initiiert werden Kampfbegegnungen durch das Berühren von auf der Map befindlichen Gegnern. Die voll animierten Kampfteilnehmer dieses Kampfsystems bestehen stets aus Helen und einem einzigen Gegner. In jeder Runde wählt Helen einen gesammelten Gegenstand mit drei kampfrelevanten Attributen:
Attribut | Beschreibung |
---|---|
Effect | Damit wird hauptsächlich die Angriffskraft eines Gegenstands bestimmt. Bei Heilzaubern steht dieser Wert für die Höhe der wiederhergestellten Lebenspunkte. |
Defense | Mit diesem Wert werden die Schadenspunkte des "Effect" des gegnerischen Angriffs verringert. Der Defensiv-Wert eines gewählten Gegenstandes ist während der gesamten Dauer der dazugehörigen Wait-Anzeige aktiv. |
Wait | Mit diesem Wert wird Wartezeit bis zur Ausführung eines Angriffs bestimmt. Da beide Kampfteilnehmer über eine "Wait"-Anzeige verfügen, wird mit diesem Wert auch die Kampffolge festgelegt. Falls die "Wait"-Anzeige beider Kampfteilnehmer gleichzeitig auf Null fallen, wird stets Helens Angriff priorisiert. Nach Ablauf der Wartezeit und des anschließenden Angriffs kann ein wieder Gegenstand aus Helens Inventar für eine Aktion ausgewählt werden. |
Einige Gegenstände besitzen auch besondere Eigenschaften für Kampfsituationen. Im Verlauf des Spiels trifft man auch auf Gegner mit Attacken, die solche Eigenschaften aufweisen und am oberen Bildschirmrand eingeblendet werden.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Defense | Diese Eigenschaft haben ausschließlich Gegenstände und Attacken, die über keinen Offensiv-Wert verfügen und ausschließlich dazu da sind, um erlittenen Schaden zu verringern. Eine Ausnahme dazu stellt ein Angriff des Titan-Gegners dar. Dieser Angriff besitzt die Eigenschaft "Total Defense", welche sämtlichen Schaden negiert. |
Piercing | Ein Gegenstand oder ein Angriff mit dieser Eigenschaft ignoriert den aktuellen gegnerischen Defensiv-Wert und fügt den kompletten "Effect"-Wert als Schaden zu. Nur eine Aktion mit der "Total Defense"-Eigenschaft kann einen Angriff mit der "Piercing"-Eigenschaft negieren. |
Recovery | Bei dieser Eigenschaft dient der "Effect"-Wert als Angabe der wiederherstellbaren Lebenspunkte. |
Stun | Ein Angriff mit dieser Eigenschaft kann den Ablauf der gegnerischen "Wait"-Anzeige für kurze Zeit stoppen. |
Absorb | Gegenstände und Angriffe mit dieser Eigenschaft stellen die Lebenspunkte des Anwenders in Höhe des zugefügten Schadens her. |
Sealing | Sobald ein Angriff mit dieser Eigenschaft ausgeführt wird, kann Helens zuletzt gewählte Waffe für den Rest des Kampfes nicht mehr verwendet werden. |
Verbesserung von Attributen
Über die Esc-Taste öffnet man das eigene Menü, wo man sich die gesammelten Gegenstände ansehen und mit der Shift-Taste speichern kann. Mit gesammelten Erfahrungspunkten aus Kämpfen können die meisten Gegenstände in diesem Menü bis zu 9-mal verstärkt werden.
Um mit der steigenden Schwierigkeit durch neue Gegnertypen mitzuhalten, sind Waffenverstärkungen und damit verbundenes Grinding zweitweise notwendig. Für solche Fälle gibt es mehrere funkelnde Stellen, die Helens Lebenspunkte vollständig auffüllen und bereits besiegte Gegner respawnen. Im späteren Verlauf ist auch eine zehnte Verstärkung auf die Maximalstufe eines Gegenstandes möglich. Dazu wird der Schmied im vierten Stockwerk benötigt.
Im Menü hat man auch die Möglichkeit, alle Gegenstände zu sortieren oder auch wegzuwerfen. Weggeworfene Dinge können zu einem späteren Zeitpunkt wiedererlangt werden. Dazu sucht man den Waffensammler auf, der sich zwischen dem vierten und fünften Stockwerk befindet. Diese Funktion wird zeitweise auch benötigt, da Helen lediglich bis zu acht Gegenstände gleichzeitig tragen kann.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Helens Lebenspunkte permanent zu erhöhen. Dazu gehört das Zerstören von Vasen, wodurch man sogenannte "Health Booster" findet. Auch steigt Helens Lebenskraft nach dem Besiegen von einzigartigen Gegnern. Die letzte Möglichkeit kann genutzt werden, sobald Helen einen Kampf verliert und am letzten Rastplatz aufwacht. Dort befindet sich ein Steak, das Helen einen zusätzlichen Lebenspunkt verleiht.
Sammelgegenstands-Liste
Gegenstand/Zauber | Stufe | Effect | Defense | Wait | Eigenschaft | Fundort |
---|---|---|---|---|---|---|
Longbow | Anfang Maximal |
10 21 |
2 2 |
5 5 |
- | Helens Haus |
Wooden Shield | Anfang Maximal |
0 0 |
18 36 |
8 8 |
Defense | Nördliche Ruinen |
Longsword | Anfang Maximal |
15 60 |
7 28 |
10 10 |
- | Nördliche Ruinen |
Thunder | Anfang Maximal |
35 35 |
0 0 |
20 10 |
Piercing | Nördliche Ruinen |
Broadsword | Anfang Maximal |
22 42 |
16 30 |
14 14 |
- | 5. Stockwerk |
Trusty Dagger | Anfang Maximal |
2 12 |
0 0 |
6 6 |
Piercing | 5. Stockwerk (Schatzkammer) |
Power Bangle | Anfang Maximal |
1 4 |
0 0 |
0 0 |
Passiv (Erhöht Effect aller Gegenstände) | 5. Stockwerk (Schatzkammer) |
Wing Guard | Anfang Maximal |
0 0 |
16 34 |
6 5 |
Defense | 5. Stockwerk |
Mythril Sword | Anfang Maximal |
19 35 |
11 22 |
8 8 |
- | 5. Stockwerk (Alex-Raum) |
Crossbow | Anfang Maximal |
15 26 |
0 0 |
6 6 |
- | 3. Stockwerk |
Heal | Anfang Maximal |
24 70 |
0 0 |
15 15 |
Recovery (Stuft bei Anwendung außerhalb von Kämpfen um 1 Level runter) |
3. Stockwerk |
Speed Shoes | - | - | - | - | Passiv (Reduziert Wait aller Gegenstände um 1) |
3. Stockwerk |
Quick Move | Anfang Maximal |
0 0 |
0 0 |
27 20 |
Reduziert Wait aller Gegenstände um 1 (stapelbar) |
2. Stockwerk (Geheimgang in der Bibliothek) |
Wrath of Zeus | Anfang Maximal |
75 75 |
0 0 |
25 16 |
Piercing | 2. Stockwerk |
Large Bowgun | Anfang Maximal |
28 38 |
0 0 |
8 7 |
- | 2. Stockwerk (nach Mimic) |
Quick Heal | Anfang Maximal |
18 32 |
0 0 |
10 9 |
Recovery | 2. Stockwerk (hinter Panorama-Fälschung) |
Flamberge | Anfang Maximal |
40 62 |
24 32 |
16 15 |
- | 2. Stockwerk (nach Naga Knight) |
Kite Shield | Anfang Maximal |
0 0 |
34 54 |
10 10 |
Defense | 2. Stockwerk (nach Mimic) |
Burning Agony | - | 25 | 10 | 10 | Effect erhöht sich nach jeder Ausführung | 2. Stockwerk (nach Undead Knight) |
Metronome | - | 0 | 0 | 1 | Verbraucht einen Wait-Wert | 7. Stockwerk |
Dragon Sword | Anfang Maximal |
50 65 |
22 26 |
12 11 |
- | 7. Stockwerk (nach Drachen) |
Demon Bow | - | 36 | 2 | 5 | Zieht 6 Lebenspunkte von Helen ab | 7. Stockwerk (nach Phoenix) |
Spike Guard | Anfang Maximal |
0 0 |
25 34 |
12 12 |
Reflection (Gegner erleidet abgewehrten Schaden) |
Helens Haus (nach Zack) |
Endings und Postgame
Zum Ende des Spiels kann man sich entscheiden, das Schloss mit dem Greif am Zenith über dem siebten Stockwerk zu verlassen oder sich dem Endboss Krace im ersten Stockwerk zu stellen. Abhängig von dieser Entscheidung wird eins der beiden möglichen Endings freigeschaltet.
Nach der Absolvierung des Endkampfes wird auch ein optionaler Bonus-Bereich mit zusätzlichen Bossen freigeschaltet, den man über das sechste Stockwerk erreichen kann. Der genau Standort des Eingangs zu diesem Bereich wird über die End-Credits angedeutet.
Trivia
- Im Laufe der Handlung tauchen die RM2k-Standardhelden Alex und Zack auf. Beide Charaktere können einmalig bekämpft werden.
- Der Name von Zacks Schwert lautet Kugelschreiber.
- Die Dialoge zwischen den Lords im dritten Stockwerk ändern sich abhängig von der Reihenfolge, in der man sie bekämpft.
- Wenn das Menü über einen längeren Zeitraum geöffnet bleibt, führt Helen eine Idle-Pose aus.
- Im Laufe der Handlung ändern sich die genutzten Panoramas, um einen Übergang von Tag zu Nacht darzustellen.
- Den Großteil des Spiels erlebt man aus der Sicht von Helen. Nur Finale steuert man nacheinander den Dämonenkönig, den untoten Ritter und Zack.
Links
- Artikel zum Spiel im VIPRPG-Wiki
- Aktuelle Webseite zu Satsus Spielen
- Helen's Mysterious Castle auf Playism.com
- Helen's Mysterious Castle auf Steam
- Helen's Mysterious Castle auf TVTropes.org
- Interview aus dem Jahr 2012 mit dem Entwickler Satsu zu Helen's Mysterious Castle
Videos
- Trailer
- Playlist von MrGazillion
- Playlist von BleachBummer
- Playlist von Riggy2k3
- Speedrun von rollingcrow