Angriff auf das Dorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Makerpendium.de
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
Der '''Angriff auf das Dorf''' ist ein häufig in klassischen Rollenspielhandlungen in den eher frühen Spielstunden vorkommendes Klischee-Szenario, bei dem eine meist kleine Ortschaft (i.d.R. das Heimatdorf der zentralen Hauptfigur) ohne erkennbaren Grund von einer bösen Macht (teils oder vollständig) zerstört wird. Dies passiert für gewöhnlich, nachdem man sich bereits eine Weile dort aufgehalten hat, manchmal jedoch auch direkt zum [[Intro|Spieleinstieg]].
 
Der '''Angriff auf das Dorf''' ist ein häufig in klassischen Rollenspielhandlungen in den eher frühen Spielstunden vorkommendes Klischee-Szenario, bei dem eine meist kleine Ortschaft (i.d.R. das Heimatdorf der zentralen Hauptfigur) ohne erkennbaren Grund von einer bösen Macht (teils oder vollständig) zerstört wird. Dies passiert für gewöhnlich, nachdem man sich bereits eine Weile dort aufgehalten hat, manchmal jedoch auch direkt zum [[Intro|Spieleinstieg]].
  
Auch wenn es sich dabei um kein (Anti-)Qualitätsmerkmal handelt, finden sich derartige Abschnitte sehr häufig in [[RPG Maker|RPG-Maker]]-[[Spieledatenbank von A bis Z|Spielen]] von eher mittlerer bis minderer Qualität aus den frühen Jahren der internationalen Szene wieder.
+
Auch wenn es sich dabei nicht per se um ein (Anti-)Qualitätsmerkmal handelt, finden sich derartige Abschnitte sehr häufig in [[RPG Maker|RPG-Maker]]-[[Spieledatenbank von A bis Z|Spielen]] von eher mittlerer bis minderer Qualität aus den frühen Jahren der internationalen Szene wieder.
  
 
== Bekannte Spiele mit diesem Motiv ==
 
== Bekannte Spiele mit diesem Motiv ==

Aktuelle Version vom 16. Juli 2025, 11:17 Uhr

Der Angriff auf das Dorf ist ein häufig in klassischen Rollenspielhandlungen in den eher frühen Spielstunden vorkommendes Klischee-Szenario, bei dem eine meist kleine Ortschaft (i.d.R. das Heimatdorf der zentralen Hauptfigur) ohne erkennbaren Grund von einer bösen Macht (teils oder vollständig) zerstört wird. Dies passiert für gewöhnlich, nachdem man sich bereits eine Weile dort aufgehalten hat, manchmal jedoch auch direkt zum Spieleinstieg.

Auch wenn es sich dabei nicht per se um ein (Anti-)Qualitätsmerkmal handelt, finden sich derartige Abschnitte sehr häufig in RPG-Maker-Spielen von eher mittlerer bis minderer Qualität aus den frühen Jahren der internationalen Szene wieder.

Bekannte Spiele mit diesem Motiv

Öffnen
● GameDesign, Story und Technik (inklusive Antibeispiele)